8:00–12:00 Uhr
Workshop mit Manfred Theisen
Angeregt durch Videos sprechen SchülerInnen ihre selbst verfassten Texte ein. Dabei spielt es keine Rolle, wie gut sie sich schriftlich ausdrücken können. Die Methode funktioniert sowohl mit Vielschreibern als auch mit Lese- und Schreibunwilligen. Es entstehen bebilderte Very-Short-Storys, Impressionen, Beschreibungen, aber auch Liedtexte und Gedichte, die später auf Elternabenden oder Schulfesten gezeigt werden können. Dazu erlernen die Teilnehmenden ganz nebenher einen neuen Umgang mit dem Smartphone und dem Tablet, ein bisschen Schnitt und vor allem das Texten und das Vortragen von Texten. Die SchülerInnen können ihr Smartphone/Tablet/Pad mitbringen. Es stehen auch einige Endgeräte der Stadtbibliothek zur Verfügung. Ein telefonisches Vorgespräch mit der begleitenden Lehrkraft ist erforderlich.
Buch zum Thema von Manfred Theisen: „Nachgefragt – Medienkompetenz in Zeiten von Fake News“ (Loewe Verlag).
©Loewe Verlag
Ein Projekt der Stadtbibliothek Ulm