8:45–10:30 Uhr
Klassen 3 bis 5
Kino
Literaturverfilmung nach einer wahren Geschichte und dem gleichnamigen Buch von Rainer Moritz
… oder wie Lehrer Konrad Koch den Fußball nach Deutschland brachte
Der junge Lehrer Konrad Koch kommt im Jahre 1874 nach einem England-Aufenthalt an das Martino-Katharineum-Gymnasium. Nach großen Anfangsschwierigkeiten mit seiner Klasse gelingt es ihm, im Englischunterricht Zugang zu seinen Schülern zu gewinnen, als er versucht, den in Deutschland noch total unbekannten Ballsport „Fußball“ einzuführen. Damit löst er bei den Jungen eine ungeahnte Begeisterung aus. Doch damit nimmt das Chaos seinen Lauf. Bei Lehrern und Eltern finden die Aktivitäten wenig Anklang. Im Gegenteil: sie setzen sogar alles daran, Koch wieder loszuwerden und die “undeutsche” Balltreterei zu verbieten. Die Schüler aber, die mittlerweile begeistert und gegen alle Verbote heimlich Fußball spielen, sind fest entschlossen, sich das Spiel nicht so einfach verbieten zu lassen.
“Der ganz große Traum“ erzählt, frei nach wahren Begebenheiten, die Geschichte des Konrad Koch, der einst tatsächlich den Fußball nach Deutschland brachte.
Unterrichtsmaterial zur Nachbereitung gibt es im Kino.
Deutschland 2010 – 105 Minuten
FSK 0 – Altersempfehlung ab 8 Jahren
Regie Sebastian Grobler
Literaturverfilmung nach einer wahren Geschichte und dem gleichnamigen Buch von Rainer Moritz
Prädikat besonders wertvoll
Die Filmbeiträge wurden von der Kunst- und Kulturwerkstatt kontiki zusammengestellt