single-event.php

Vorlesen für Kinder – Spaß und Herausforderung

Fr 06.12.
14:30–17:30 Uhr

Stadtbibliothek – im Freien Außenbereich Forum
für alle Altersgruppen
kostenfrei

Workshop für alle, die in Kitas, Schulen und anderen Orten Kindern ehrenamtlich vorlesen, Vorleseerfahrene und Neueinsteiger, mit Carolin Gutting


Vorlesen mit Kindern macht meistens allen Beteiligten Spaß. Aber es gibt es auch Situationen, in denen die Geschichten offensichtlich nicht zu allen Kindern durchdringen. Ein häufiger Grund ist, dass die Kinder in den Kitas und Schulen in ihren sprachlichen Fähigkeiten auf einem völlig unterschiedlichen Stand sind: manche haben in der Familie schon viel Förderung erfahren, manche wenig, viele haben andere Familiensprachen als Deutsch, wieder andere können sich einfach schwer konzentrieren. Das führt beim Vorlesen oft zu Problemen. Wie kann man die Kinder dort abholen, wo sie sprachlich sind, ohne die anderen Kinder zu unterfordern? Sinnverknüpfung ist hier ein hilfreiches Werkzeug. Kreativität im Umgang mit den Kindern ist gefragt und unter Umständen auch geeignete Absprachen mit der Kita. Die „ideale Lösung“ ist eher selten und das sollte man als VorleserIn akzeptieren – damit der Spaß dabei überlebt. In diesem Workshop erarbeiten sich die Teilnehmenden Techniken und Tricks für herausfordernde Vorlesesituationen.

Die Vorlesenden erfahren, dass wer vorliest in seiner ganzen Persönlichkeit gefordert wird, egal wie alt das Publikum ist. Atem, Stimme, Sprechrhyhtmus und Haltung beeinflussen, wie der gesprochene Text wirkt, aber auch wie der oder die Vorlesende sich selbst dabei fühlt.  Mit vielen praktischen Übungen verbessern sie ihre Technik.

Außerdem erproben sie den kreativen Umgang mit Vorlesegeschichten. Anhand von Beispielen arbeiten sie die Rhythmik von Gedichten und Geschichten heraus. Sie überlegen, wann und wie es in einer Vorlesestunde sinnvoll ist, Kinder zur spielerischen und rhythmischen Beteiligung zu animieren, und lernen, ein einfaches Rhythmus-Spiel für die Gruppe anzuleiten. Ziel ist, dass die Ideen sich leicht umsetzen lassen und Kinder und Vorlesende gleichermaßen Spaß dabei haben.

Am Ende des Workshops setzen die Teilnehmenden ihre Vorlesefähigkeiten gleich mal in der Praxis ein: sie gehen ins Stadthaus, wo gerade die Kinderbuchmesse KIBUM stattfindet, und lesen dort Kindern vor.

Ein Projekt von Abenteuer Lesen und der Stadtbibliothek Ulm