Eröffnung der 23. Ulmer Kinder- und Jugendbuchmesse und Verleihung des Kinder- und Jugendbuchpreises „Ulmer Unke 2019“ am Samstag, 30.11., um 18 Uhr, Stadthaus Ulm, Saal 1. Stock.
Für Fragen und weitere Informationen zur KIBUM sind wir telefonisch unter
0731/4032468 und während der Ausstellung
unter 0731/161-5000 zu erreichen.
ANMELDUNG
Schulklassen und andere Gruppen melden sich für die Veranstaltungen und den Besuch der Ausstellung
online an unter: www.kibum-ulm.de
Einzelpersonen müssen sich nicht anmelden.
ANMELDEBEGINN: MONTAG, 14. OKTOBER 2019
KOSTEN
Lesungen, Workshops 2€/TeilnehmerIn
Kinobesuch 3€/TeilnehmerIn, Kindermuseum 3,50€/TeilnehmerIn, Kita-Angebote 1€/TeilnehmerIn
Der Eintritt in die Buchausstellung und zu allen
weiteren Veranstaltungen ist kostenlos.
Material für Schulklassen
Zur Unterstützung des Besuchs der Kibum-Ausstellung wurden Materialien für Schulklassen der Jahrgangsstufe 2 bis 8 vorbereitet. Die Aufgabenblätter bieten eine Hilfestellung, sich in der Ausstellung zurechtzufinden und das Buch zu finden, das für einen selbst am interessantesten ist. Alle, die darüberhinaus noch Zeit haben, können an einer Kibum-Rallye teilnehmen und Fragen zur Kibum beantworten. Wir empfehlen den Lehrkräften, sich die Materialien vorab hier auf der Website herunterzuladen und, wenn sie diese verwenden möchten, die Schüler auf die Aufträge vorzubereiten. Vor Ort liegen dann nochmal Ausdrucke bereit.
Download Klassenmaterial:
Klasse 2
Klasse 3-4
Klasse 5-6
Klasse 7-8
KIBUM-Rätsel
ÖFFNUNGSZEITEN DER BUCHAUSSTELLUNG im Stadthaus-Saal
Samstag, 30.11. 14.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 1.12. 11.00 – 18.00 Uhr
Mo, 2.12. – Fr, 6.12. 8.30 – 18.00 Uhr
Samstag, 7.12. 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 8.12. 11.00 – 18.00 Uhr
KINO BEI DER KIBUM
Für Klassen 1 bis 5 von Dienstag bis Donnerstag am Vormittag. Am Nachmittag stehen für Klassen und Gruppen fünf Filme zur freien Auswahl zur Verfügung. Die Anmeldung dafür erfolgt direkt beim Kino unter der Telefonnummer: 0731 98560326.
Die Filmbeiträge wurden von der Kunst- und Kulturwerkstatt kontiki in Zusammenarbeit mit dem Kino Obscura Ulm zusammengestellt.
Zu einigen Filmen ist im Kino kostenloses Material zur Nachbereitung im Unterricht erhältlich.
Das beliebte frische Popcorn und kühle Getränke gibt es im Kino zu kaufen.
Nach unbedingter vorheriger Anmeldung können Schulklassen vor oder nach der Kinovorstellung die KIBUM im Stadthaus besuchen: Bitte rechtzeitig anmelden unter www.kibum-ulm.de.
Die Filmvorführungen finden im Obscura Kino Ulm,
Schillerstr. 1 (im ROXY), statt.
Wie kommt man zum Kino und vom Kino zum Stadthaus?
Der Weg zum Kino Obscura, Ulm: Mit Straßenbahn oder Bus: Bis Haltestelle Ehinger Tor fahren, dann direkt in die Schillerstrasse einbiegen und in Richtung Donau gehen, dann rechts in das Gelände Obere Donaubastion einbiegen.
Mit dem Zug vom Bahnhof aus: Zu Fuß über den Bahnhofsteg in Richtung Ehinger Tor und dann weiter wie oben. . .
Zum oder vom Kino zum / vom Stadthaus führt ein Fußweg bequem entlang der Donau durch das Tor am Metzgerturm bis zum Stadthaus (ca. 15 Min.).
DIE KIBUM GEHT NACH DRAUSSEN
Blautal-Center
Parallel und im Anschluss zum KIBUM-Angebot im Stadthaus gibt es an folgenden Tagen ein Kinderprogramm im Blautal-Center mit Zaubervorführungen, zweisprachigem Vorlesen, Bilderbuchgeschichten und Basteln:
Freitag, 6.12. von 15 bis 19 Uhr
Freitag, 13.12. von 15 bis 19 Uhr
Samstag, 14.12. von 11 bis 18 Uhr
Wo: Auf der Bühne (neben dem Piratenschiff, 1. Stock) im Blautal-Center, Blaubeurer Str. 95, 89077 Ulm
Weitere Veranstaltungsorte
Dort finden einige Programmpunkte für Schulen und Kita-Gruppen statt, bitte achten Sie auf die Angaben im Programm.
Stadtbibliothek Ulm
Marktplatz (Vestgasse 1)
89073 Ulm
Edwin Scharff Museum
Petrusplatz 4
89231 Neu-Ulm
Sparkasse Neue Mitte
Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 2
89073 Ulm
SWU – ServiceCenter Neue Mitte
Neue Straße 79
89073 Ulm
Verschwörhaus
Weinhof 9
89073 Ulm
DIE GESTALTUNG der KIBUM
im Stadthaus haben Schülerinnen und Schüler der Ulrich-von-Ensingen-Gemeinschaftsschule und der Martin-Schaffner-Schule übernommen. Herzlichen Dank!
DANK AN DIE SCHULEN,
die sich mit eigenen Angeboten am Programm beteiligen.
IMPRESSUM
Herausgeber und Organisation: Stadtbibliothek Ulm, Conviva Kulturmarketing
www.stadtbibliothek.ulm.de
www.conviva-kulturmarketing.de
Redaktion: Gabriele Koukol, Andrea Kreuzpointner
Kontakt: kreuzpointner@kibum-ulm.de
Tel. 0731/4032468
Layout und Illustration: grafikbüro lahaye tiedemann gestalten, Ulm
Homepage: www.lahaye-tiedemann.de
VERANSTALTER
Stadtbibliothek Ulm
Stadthaus Ulm
Stadtjugendring Ulm e.V.
Stadt Ulm Kulturabteilung
Aegis Literatur
Buchhandlung Hugendubel
Kulturbuchhandlung Jastram
Buch KERLER